Seiteninhalt
Es wurden 7 Veranstaltungen gefunden
22.09.2023
Eine Ausstellung in zwei Teilen über Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand im Deutschen Reich und in Stemwede zur Zeit der NS-Diktatur 1933-1945.
Eintritt frei
Öffnungstage in der Regel jeden Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag zwischen 14 und 18 Uhr.
Weitergehende Infos und die Möglichkeit Termine zu buchen, gibt es auch über die App - https://stemweder.erinnern.app
22.09.2023
Gemeinsames Kaffeetrinken der Landfrauen Ortsverband Petershagen, Kreisverband Minden-Lübbecke
Diesmal wird uns die Westfälische Mausefalle mit ihrer Lesung "Gut gegen Nordwind" unterhalten: Durch einen Tippfehler in einer Mailadresse entsteht eine rege Korrespondenz zwischen zwei Menschen, die sich noch nie gesehen haben. Emmi Rothner möchte ihr Abonnement der Zeitschrift "Like" kündigen, doch aufgrund eines Tippfehlers erhält Leo Leike die E-Mail. Höflich weist er sie auf den Irrtum hin. Neun Monate später erhält er Weihnachtsgrüße von ihr: Die Webdesignerin nahm seine Adresse versehentlich in ihre Kundendatei auf. Leo beschwert sich über die Massenmail. Damit beginnt eine E-Mail-Korrespondenz von zwei Menschen, die sich virtuell immer näher kommen....
Anmeldung bitte bis 14.9.2023 bei Heidrun Fehling unter 05707/1367 und durch Einzahlung von 14 Euro auf das Landfrauenkonto.
22.09.2023
Hüllhorst war in den vergangenen Jahren bereits einige Male von Starkregen betroffen.
Welche Vorsorge- und Schutzmaßnahmen es für Landwirte und Anwohnern bei Starkregen gibt, erklärt die Landwirtschaftskammer NRW. Das Umweltamt des Kreises und Verbraucherzentrale NRW informieren über klimaresiliente Stadtplanung.
Um Anmeldung wird gebeten: klimaschutz@minden-luebbecke.de
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der diesjährigen Woche der Klimaanpassung vom 18.-24. September statt.