Seiteninhalt
Es wurden 10 Veranstaltungen gefunden
21.10.2023 bis 21.01.2024
Der Künstler Stanislaw Borowski hat internationale Anerkennung für seine gravierten Glasskulpturen gewonnen und gründete 1990 sein "Glasstudio Borowski".
Seine beiden Söhne Pawel und Stani Jan folgten in seinen Fußstapfen als Glaskünstler.
In der heutigen Glasmanufaktur für mundgeblasenes und handgefertigtes Glas kann mit fast allen bekannten Techniken der Kalt- und Heißglasbearbeitung experimentiert werden. Es ermöglicht Künstlern anspruchsvolle und innovative Ideen umzusetzen.
Viele der Meisterwerke von Stanislaw, Pawel und dem jüngsten der drei Borowski-Brüder, Stani Jan, stehen heute in namhaften Galerien, Sammlungen und Museen, z.B. im Corning Museum of Glass in New York. Die farbenfrohen Borowski-Kollektionen sind weltweit in exklusiven Geschäften und in den eigenen Borowski-Galerien zu finden. Einige der "schrägen Vögel" haben ihren Weg in die Galerie Spiegel gefunden.
Die Galerie ist dienstags bis sonntags von 15 - 17 Uhr geöffnet und nach Vereinbarung.
03.12.2023
Jeden Sonntag um 14 Uhr freut sich die Glashütte Gernheim in Ovenstädt über Gäste zur öffentlichen Museumsführung. Dauer ca. 90 Minuten.
Es ist keine Anmeldung notwendig. Sie stoßen einfach dazu - ob allein, zu zweit oder mit Freunden.
Industriekultur live erleben - im ehemaligen Glasmacherort an der Weser.
Hier waren die Glashüttengründer "gern heim".
Führungen speziell für Familien gibt es jeden 2. Sonntag im Monat um 11 Uhr -
oder Führungen durch aktuelle Sonderausstellungen oder auch mal Lesungen, Vorträge, Konzerte - Geschichten rund ums Glas und sonntägliche Schau-Vorführungen im Glasturm - die Glashütte hat viel zu bieten. Den glasklaren Durchblick haben Sie beim Stöbern im Veranstaltungskalender auf www.glashuette-gernheim.lwl.org
03.12.2023
Cliff Rock'n' Roll Band zelebriert den unverfälschten Rock Sound der 50er und 60er Jahre, absolut handgemacht gespielt: Freut Euch auf Chuck Berry, Elvis Presley, Little Richard, Buddy Holly, Cliff Richard, Eddie Cochran, Fats Domino ...
Im KulturCafé Windheim No2 serviert Anna Torten und Kuchen aus der Rock'n'Roll-Ära: Kalter Hund, Schwarzwälder Kirsch-, Marzipan-, Eierlikörtorte, Frankfurter Kranz u.v.m.! Auch der Holzkohlegrill wird dampfen.
Das besondere Event zum 1. Advent - mit dem Sound, der das Publikum von den Stühlen reißt....
Sonntag 03.12.2023 (1. Advent)
Das Café öffnet bereits um 14 Uhr,
Konzertbeginn ist um 16 Uhr
Eintritt 12 Euro.
Wir bitten um RESERVIERUNG unter https://windheimno2.de/veranstaltungskalender
Parkplätze neben der Sparkasse und auf dem Marktplatz von Windheim.
Die Cliff Rock 'n' Roll-Band sind 5 Musiker aus Ostwestfalen mit langjähriger Bühnenerfahrung und dem Anspruch, auf hohem musikalischen Niveau absolut handgemacht authentischen Rock zu spielen. Die Begeisterung Ihres Publikums spricht für sich.
Wir freuen uns auf:
Rainer Kegel | Lead Vocals
Werner Grimme | Lead Guitar
Johannes Krubasik | Drums
Thorsten Kegel | Bass
Andre Deininger | Guitar
Veranstalter: Rainer Kegel, Foto / Copyright: Herbert Adler
03.12.2023
Im tiefsten Winter | Geschichten über die Winter- und Weihnachtszeit
Wenn es draußen dunkel ist und das Jahr zu Ende geht, beginnt die Weihnachtszeit. Sie ist eine ganz besondere Zeit - die Zeit der Gemütlichkeit, der Freude und des Schenkens. Für den Volksglauben jedoch beginnen dann die zwölf Raunächte.
Die Raunächte sind ein mystisches Relikt der vorchristlichen Glaubenswelt, in denen sich seit alters her Geister, Dämonen, aber wohlgesonnene Mächte den Menschen zeigen.
Wie es zwei frechen Teufelchen ergeht, die am Weihnachtsabend zunächst eingesperrt werden, dann aber fliehen und schließlich auf der Erde bei einer armen Familie Aufnahme finden, davon handelt eines der Märchen. Sechs weitere Märchen aus Skandinavien, der Ukraine und den Weiten des nordsibirischen Tieflandes werden am Nachmittag der Erzählkunst am 3. Dezember im Märchenmuseum Bad Oeynhausen von Jochen Hettig frei vorgetragen.
Los geht es am 1. Advent, dem 3. Dezember um 16 Uhr.
Ein Besuch der Dauerausstellung sowie der aktuellen Sonderausstellung "Hausgeister" sind inbegriffen. Plant vor der Erzählstunde Zeit für eine Entdeckungsreise ein.