Seiteninhalt
Es wurden 114 Veranstaltungen gefunden
17.04.2021
Die aus zahlreichen Fernsehshows bekannten Kabarettisten und Produzenten Joachim Busse und Hugo Egon Balder geben sich in dieser Komödie einen verbalen Schlagabtausch: Anton und Erik sind wie Feuer und Wasser: der eine ein Spießbürger wie er im Buche steht, der andere ein Schlaffi. Doch die beiden haben eines gemeinsam: eine Tochter. Während Erik ihr Erzeuger ist, hat Anton sie Zeit ihres Lebens erzogen. Als Nadines Mutter darauf besteht, dass beide Väter Björn, den neuen Freund Nadines, gemeinsam mit ihr kennenlernen, schließen sie Waffenstillstand, denn der neue Freund ist 20 Jahr älter als die Tochter und das finden die beiden gar nicht komisch. Tournee: Hamburger Kammerspiele in einer Produktion des Theater an der Kö, Düsseldorf
24.04.2021
Das Gastspiel mit "TheaterTotal" wurde auf Samstag, 12. Juni 2021, verschoben. Alle bisherigen Platzreservierungen behalten bis zu diesem Termin ihre Gültigkeit.
TheaterTotal ist seit Jahren eine Institution im Theater Espelkamp und zum Publikumsliebling avanciert. Jedes Jahrs aufs Neue begeistern junge Nachwuchstalente unter der künstlerischen Leitung von Barbara Wollrath-Kramer ihr Publikum mit außergewöhnlich kreativen Interpretationen ihrer selbst erarbeiteten Theaterstücke. In diesem Jahr wagt sich das Ensemble der 22 jungen Spieler*innen mit dem herausfordernden Werk "Maß für Maß" im sechsten Jahr in Folge an einen Shakespeare-Klassiker.
TheaterTotal ist Träger des Robert-Jungk-Preises und wurde durch mehrmalige Einladungen zu den Jugendtheatertreffen der Berliner Festspiele ausgezeichnet.
25.04.2021
Für Frühaufsteher und schöpfungsbegeisterte
Naturfreunde findet in dieser Zeit des Naturerwachens ein
ca. 1,5 stündiger Spaziergang durch das Moor statt. Wir
wollen in aller Stille die Natur genießen und an
ausgewählten Stellen auf Psalme und Texte hören.
Geeignet für Erwachse, die gut zu Fuß sind und Freude an
der Natur haben.
Mit Martina Schönewolf, zertifizierte Natur- und
Landschaftsführerin
27.04.2021
Wie fühlen sich die Bäume des Waldes an? Was versteckt
sich im Boden unter dem Laub? Wie hört sich der Wald an?
Mit Spielen und Aktionen erleben wir den Lebensraum
Wald und erfahren etwas über seine ökologische
Bedeutung und warum er für uns Menschen so wichtig ist.
Treffpunkt: NSG Finkenburg, Marktstraße 31, 32312
Lübbecke (Praxis für Logopädie Birgit Kolwes)
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Mit Ramona Gieseking, Bildungsteam
27.04.2021
Bert hat alles für seine Geburtstagsparty hergerichtet, doch leider kommt ihn niemand besuchen! Kurz bevor Bert enttäuscht Konfetti, Girlanden, Tröte und Kuchen wieder wegräumt, bekommt er doch noch unerwarteten Besuch von einem besonders komischen Vogel. Mit
allerlei Krimskrams steht Happy Bird plötzlich mitten im Zimmer und als Spezialist im Aufmischen langweiliger Geburtstagspartys wirbelt er Berts ordentliches Leben kräftig durcheinander. Bert möchte seinen Gast am liebsten schnell wieder loswerden. Am Ende aber erlebt Bert einen Geburtstag, von dem andere wohl nur träumen können!
Für das englischsprachige Schauspieltheater sind keine Vorkenntnisse notwendig. Mit Live-Musik erklärt sich die temporeiche Geschichte aus den Handlungen auf der Bühne.
30.04.2021
Mit dem Smartphone und der neuen App geht es auf die
Lauschtour-Wanderung durch das Große Torfmoor. Der
Audioguide spielt auf der ca. 10 km langen Strecke an 15
Stellen kurze Hörbeiträge ein und auf dem Bildschirm sind
Fotos zu sehen. Bevor es los geht, informiert Rainer
Eschedor über das Projekt und gibt eine "Starthilfe".
Mit vollem Akku und eingeschaltetem GPS begleitet er Sie
auf der Wanderung und vermittelt tiefergehendes Wissen.
Bei diesem Angebot kombiniert er Audioguide und
persönliche Moorführung miteinander.
Mit Rainer Eschedor, zertifizierter Natur- und
Landschaftsführer
01.05.2021 bis 09.05.2021
Nach 31 Jahren in Folge mussten wir im letzten Jahr den Espelkamper Citylauf zum ersten Mal absagen. Eine drohende zweite Absage war für den ATSV keine Option, es wurde eine Alternative gesucht und als virtueller Citylauf gefunden. Es ist die aktuell einzig zulässige Möglichkeit, sich auch unter Corona-Bedingungen sportlich zu betätigen und sich untereinander zu vergleichen.
01.05.2021
Das Wollgras hat weiße wattige Fruchtstände ausgebildet
und der Kuckuck ist neben Bekassine und Kiebitz aus
seinem Winterquartier zu uns zurückgekehrt und schiebt
seine Eier anderen Vögeln unter.
Sie erhalten einen umfassenden Einblick ist das FloraFauna-Habitat Großes Torfmoor, also in den
Lebensbereich für besondere Pflanzen und Vögel.
Mit Rainer Eschedor, zertifizierter Natur- und
Landschaftsführer
01.05.2021
Im Großes Torfmoor ist die Natur besonders und auch
für Kinder spannend. Der Knabe im Moor, das ist der
Junior-Moorführer Wim Lennart, begibt sich mit euch auf
die Suche nach dem Kuckuck und anderen Bewohnern des
Feuchtgebietes. Vielleicht seht ihr einen blauen
Moorfrosch oder hört eine meckernde Himmelsziege?
Über den Bohlenweg geht ihr zurück in die Vergangenheit
und blättert im Moorarchiv, wo ihr Moorleichen entdecken
könnt. Angst braucht ihr natürlich nicht haben. Daneben
probiert ihr Moorwasser und erfahrt, wer für den
speziellen Geschmack verantwortlich ist und was
Torfmoose alles können.
Mit Wim Lennart Mars, Junior-Moorführer
02.05.2021
Sie gehen gerne im Moor spazieren, kennen es schon recht
gut - oder auch noch gar nicht ? Sie möchten mehr zum
Moor wissen, z.B. wie es entstanden ist, warum es gerade
hier entstanden ist, was das Besondere an der Tier- und
Pflanzenwelt im Moor ist, was mit dem Torf passiert,
welche Bedeutung Moore für unser Klima haben?
Antworten auf diese oder auch anderer Fragen erhalten
Sie bei einem ca. zweistündigen Spaziergang.
Mit Erich Sommer, zertifizierter Natur- und
Landschaftsführer
02.05.2021
Das Sinfoniekonzert wurde wegen der Corona-Pandemie vom 03.05.2020 verschoben. Da Pandemie bedingt weiterhin keine Probenarbeiten stattfinden können, muss leider auch der Ersatztermin abgesagt werden. Alle Reservierungen und Kartenverkäufe werden storniert und entsprechend erstattet.
Mit dem Cellokonzert Es-Dur op. 107 von Dimitri Schostakowitsch. »Du bist schlau. Wenn ich das mache, wirst Du der einzige sein, der es spielen kann. Aber, weißt du, ich schreibe für alle.« - so die Antwort Dimitri Schostakowitschs auf einen Änderungswunsch am Solopart seines 1. Cellokonzertes Es-Dur op. 107, um den der Widmungsträger dieses Konzerts, Mstislaw Rostropowitsch, den Komponisten gebeten hatte. Es ist nicht überliefert, welche Stelle genau und in welcher Weise Restropowitsch an dem 1959 entstandenen, in seiner Virtuosität ohnehin höchst anspruchsvollen Cellokonzert geändert wissen wollte. Aber angesichts des musikalischen Könnens des Cellisten Norbert Anger, der dieses Konzert gemeinsam mit dem Lübbecker Sinfonieorchester unter der Leitung von KMD Heinz-Hermann Grube zur Aufführung bringen wird, mag man Schostakowitschs Einschätzung womöglich doch widersprechen, dass das Konzert bei einer etwaigen Korrektur der gesagten Stelle nur noch für den Widmungsträger spielbar gewesen wäre. Norbert Anger nämlich gilt als einer der bemerkenswertesten Interpreten seines Fachs und trat als Solist bereits mit großen Klangkörpern wie dem Orchestre de Paris, dem Staatlichen Symphonieorchester Moskau, der Sächsischen Staatskapelle Dresden, dem Helsinki Philharmonic Orchestra und dem Beethovenorchester Bonn in Erscheinung.
05.05.2021
Heute wird Rotkäppchen auf die Probe gestellt! Sind Wölfe
tatsächlich so gefährlich, wie ihnen im Märchen nachgesagt wird? Wie genau leben Wölfe eigentlich und wie findet man heraus, was sie fressen? Gemeinsam und spielerisch begeben wir uns auf die Spur der Wölfe und wollen
herausfinden, ob und wie ein Zusammenleben von Wolf
und Mensch funktionieren kann.
Für Kinder von 7 bis 10 Jahren
Mit Julia Lambert, Bildungsteam