Seiteninhalt

Wollen Sie Ihre Mitarbeitenden im Sinne des § 20 a Infektionsschutzgesetz melden?
Dann klicken Sie hier.

Wir weisen darauf hin, dass das Gesundheitsamt aufgrund der deutlich gestiegenen Fallzahlen nicht mehr alle Infizierten kontaktieren kann und bitten um Nutzung des Selbstmeldebogens.

Sie wurden positiv auf das SARS-CoV2-Virus getestet?
Melden Sie sich direkt hier beim Gesundheitsamt:

https://www.minden-luebbecke.de/service/corona-selbstmeldung

Wenn Sie im Anschluss das Selbstmeldeformular ausgefüllt und abgespeichert bzw. ausgedruckt haben, erhalten Sie keine zusätzlichen Dokumente. Dieses Dokument, bzw. auch der positive PCR-Befund reicht als Nachweis für den Arbeitgeber/die Schule.

Hinweise zu Genesenennachweis, Quarantäne und Isolation finden Sie hier.

Impfen und aktuelle Impfmöglichkeiten:

Impfzentrum Lübbecke (Geistwall 30): Mittwoch 16 bis 18 Uhr 
Mobiles Impfzentrum Werre-Park Bad Oeynhausen: Samstag 12 bis 14 Uhr

Außerdem hat die Gemeinde Stemwede ab sofort wieder ein zentrales Impfangebot: Jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr impft das Team der Praxis Hafer ohne Termin in der Turnhalle Dielingen mit dem angepassten Impfstoff an die Virusvarianten BA.4 und BA.5.

Info angepasste Impfstoffe

Sowohl im Impfzentrum in Lübbecke als auch im mobilen Impfzentrum im Werre-Park Bad Oeynhausen sind die an die Virusvarianten BA.1, BA.4 und BA.5 angepassten Impfstoffe verfügbar. Geimpft wird nach Empfehlung der STIKO.

Dashboard für den Kreis Minden-Lübbecke mit den aktuellen Zahlen

Aktuell geltende Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen

Regelungen an Schulen

Informationen zum Reisen

Bürger*innen-Telefon der Kreisverwaltung:
0571 807-15999
besetzt von Montag bis Donnerstag von 9 bis 15 Uhr, Freitag von 9 bis 12 Uhr.

oder per eine Mail an infektionsschutz@minden-luebbecke.de


Fremdsprachen-Hotline:
0211 / 468-44996
Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch, Arabisch, Polnisch, Rumänisch und Italienisch
Mo–Fr: 9.00–18.00 Uhr / Sa: 9.30–18.00 Uhr

Multilingual information about the Coronavirus

Informationen in leichter Sprache und Gebärdensprache




 


 

22.05.2020