Leitungsbüro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
In der Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Kreises Minden-Lübbecke bündelt die Pressestelle alle Informationen rund um die Kreisverwaltung, die für die Öffentlichkeit von Interesse sind: Themen, Termine, Veranstaltungen und Bekanntmachungen.
Partnerschaftliche Beziehungen bieten den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, ausländische Partner und ihr Land kennen und verstehen zu lernen.
Der Kreistag ist das oberste Organ des Kreises. Er wird von den wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern aller Städte und Gemeinden im Kreis Minden-Lübbecke in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt.
Für Wahlen auf kommunaler, Landes-, Bundes- und europäischer Ebene stellen wir Links zu den jeweiligen Wahlleitungen und weitergehende Informationen zur Verfügung.
Ehrenamtliche, die sich weit über das Normale hinaus für andere einsetzen, können für ihr Engagement die Ehrenamtskarte NRW beantragen.
Förderpreis ehrenamtliches Engagement
Der Förderpreis des Kreises Minden-Lübbecke für ehrenamtliches Engagement wird seit 2001 ausgelobt und soll das ehrenamtliche Wirken von Einzelpersonen und Gruppen herausstellen.
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.
Mühlenverein im Kreis Minden-Lübbecke e.V.
42 restaurierte Wind-, Wasser- und Rossmühlen sowie Deutschlands einzige mahlfähige Schiffmühle haben dem Mühlenkreis Minden-Lübbecke im nördlichen Nordrhein-Westfalen seinen Namen gegeben. Verbunden sind alle Mühlen durch die Westfälische Mühlenstraße, die auf 320 km durch das gesamte Gebiet des Kreises Minden-Lübbecke führt.