Berufsstart
Der Kreis Minden-Lübbecke setzt einen Schwerpunkt in der Fachkräftesicherung für die heimische Wirtschaft bereits während der Schulzeit und beim Übergang Schule-Beruf:
zdi-Zentrum Minden-Lübbecke
Das zdi-Zentrum Minden-Lübbecke bringt in Zusammenarbeit mit Wirtschaft, Institutionen und Bildungseinrichtungen Schülerinnen und Schülern MINT-Berufe nahe.
Fax: +49 5772 560 463
Raum: -
Telefon: +49 5772 560 460
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
»Kein Abschluss ohne Anschluss« (KAoA)
Das Landesprogramm „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) beinhaltet eine Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler bereits ab der 8. Klasse. Für Arbeitgeber bietet sich innerhalb dieses Programms die Möglichkeit, über verbindliche Berufsorientierungstage für eine Ausbildung im eigenen Betrieb zu werben.
Berufsausbildungsmesse »GOFUTURE«
Seit 2001 veranstaltet der Kreis Minden-Lübbecke jährlich die Berufsausbildungsmesse „GOFUTURE“ auf dem neuen Messegelände Kanzlers Weide in Minden. Auf rd. 5.000 qm Ausstellungsfläche präsentieren sich jährlich rd. 100 Aussteller. Mit zwei weiteren Ausbildungsmessen im Kreisgebiet, der „BAM aktiv“ in Espelkamp und der „STEP one“ in Bad Oeynhausen / Löhne , haben alle Schülerinnen und Schüler im Kreisgebiet die Möglichkeit, sich im Klassenverband oder individuell wohnortnah über Ausbildungsperspektiven im Kreis Minden-Lübbecke zu orientieren.
Fax: +49 571 807 33131
E-Mail schreiben
Raum: 313
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
»Zukunft Ausbildung im Mühlenkreis e.V.« (ZAM)
Der Verein „Zukunft Ausbildung im Mühlenkreis e.V.“ (ZAM) organisiert Verbundausbildung für ganz unterschiedliche Ausbildungsberufe: Der ZAM e.V. ist der formale Ausbildungsbetrieb, die praktische Ausbildung wird bei verschiedenen Verbundpartnern durchlaufen.
Fax: +49 571 807 33539
E-Mail schreiben
Raum: 1.53a
Nachricht schreiben
Adresse exportieren